
Spritzen
Das Spritzen von Feinbeton basiert auf einem Niederdrucksystem mit einem Druck von bis zu 8 bar, wie es z. B. auch zum Aufbringen von Putzen genutzt wird. Der Verfahrensablauf ist dem Laminieren sehr ähnlich. Auch hier werden Feinbeton und Textil abwechselnd in Lagen aufgebracht.
Im Gegensatz zum Laminieren stellt das Spritzverfahren allerdings andere Anforderungen an die Feinbetonmischung. Beim Spritzen wird eine Mischung benötigt, die an vertikalen Flächen haftet sowie pump- und spritzbar ist. Eine Spritzbetonmischung weist demnach eine höhere Thixotropie und Klebrigkeit auf.
Mit dem Spritzverfahren ist es möglich, Bauteile in horizontaler sowie in vertikaler Lage mit einer definierten Lage der Textilien im Bauteil herzustellen. Ebenfalls können die Bauteile einen hohen Bewehrungsgrad enthalten. Derzeitige Anwendungsmöglichkeiten sind die Abdichtung von Gebäuden gegen Grundwasser und die Herstellung von Tonnen- oder beliebig gekrümmten 3D-Schalen.

